welle370 Radiotag 21. Februar 2021 Radio sind Geschichten, und Radio ist Musik. Wir sprechen über ganz besondere Musik - und spielen sie auch :-)
Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
|
So können Sie welle370 hören: Am 21. Februar 2021 ab 14:00 Uhr auf Mittelwelle 810 kHz im Umkreis von ca. 10 km um den Sendestandort sowie weltweit im Internetz :-) unter 810kHz.funkerberg.de
Wiederholungen der Sendungen:
26. Februar 15:00 Uhr bei Alex Berlin auf 91.0 Mhz
28. Februar um 22:00 Uhr bei SATzentrale Das Technikradio über www.satzentrale.de
Ausgewählte welle370
Sendungen gibt es auf der |
||||
|
||||||
2016 | ||||||
2012 |
||||||
2008 |
||||||
Team |
||||||
Technik |
||||||
Funkerberg | ||||||
ON AIR ist das Thema der Sendung. Über eine ganz
besondere Radioausstellung, das Erzählen von Radiogeschichten und
#100JahreRadio sprechen wir mit Florian Schütz vom Museum für
Kommunikation Berlin. |
|
|||||
Am 22. Dezember 2020 wurde der Rundfunk aus
Königs Wusterhausen 100 Jahre alt. Pünktlich um 14:00 Uhr Ortszeit wurde
aus dem Maschinensaal der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen ein
Jubiläumskonzert gesendet. Die Aufzeichnung der Sendung kann unter folgender Adresse nachgehört werden: http://www.hitradio-skw.de/100-jahre-rundfunk |
|
|||||
Über den Beginn seiner Sprecherkarriere, den Deutschlandsender in den 50iger Jahren und über Gutes Sprechen reden wir mit Klaus Feldmann. |
![]() |
|||||
Antennen sind der beste Verstärker. Über lange und kurze, moderne und bewährte, über einfach und komplizierte Wellenfänger unterhalten wir uns in dieser Ausgabe des Radiotages.
|
![]() |
|||||
Alle Jahr wieder kommt im Herbst - die IFA. Im
Jahr 2020 aber war alles anders. Wie die Messe in diesem Jahr stattfand, wo virtuell und real präsentiert wurde und warum es trotzdem Überraschungen gab, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe. |
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 16. August 2020 Es klingt gut - das ist eine oft eine Geschmacksfrage. Über den Guten Klang und wie man ihn entstehen lässt sprechen wir mit unserem Gast Max Breetzmann. Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 19. Juli 2020 Einen Höhenballon zu starten und über die Nutzlast funkend den Flug zu verfolgen hat eine ganz besondere Faszination. Welche Nutzlast im nächsten Jahr vom Funkerberg gestartet wird und welcher Vorbereitung es dazu bedarf ist Thema dieser Ausgabe des Radiotages.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 21.Juni 2020 Über die Kunst, alten Radios zu neuem Klang zu verhelfen, die besondere Pflege für Kondensatoren und die Besonderheit von Allstromempfängern sprechen wir in dieser Ausgabe des welle370 Radiotages.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag Mai 2020 75 Jahre nach der Wiederinbetriebnahme in Tegel ehren wir im Rahmen unseres #100JahreRundfunk Programms einen ganze besonderen Mittelwellensender.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag April 2020
Der Rundfunk aus Königs Wusterhausen wird 100
Jahre alt. Auch die Funkamateure der Clubstation DL0KWh haben sich aus
diesem Anlass besonderes einfallen lassen. Über ihre Aktionen zu
#100JahreRundfunk sprechen wir in dieser Sendung. |
![]() |
|||||
welle370 Radiotag März 2020 Es zählt das geschriebene Wort! Über die Bedeutung historischer Aufzeichnungen, kuriose Fundstellen in der Rundfunkliteratur und das Buch zu 100 Jahre Rundfunk sprechen wir im Büchermonat März.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag Februar 2020 Senden wie vor 100 Jahren - wir blicken zurück auf eine ganz besondere Veranstaltung und geben einen Einblick hinter die Kulissen des Lichtbogensender.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag Januar 2020 Über die Faszination des Museums auf dem Funkerberg, das Jubiläumsjahr "100 Jahre Rundfunk", und was das alles mit dem Radio zu tun hat sprechen wir mit der neuen Leiterin der Sender- und Funktechnikmuseums, Christine Oliwkowski.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 15. Dezember 2019
Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 17. November 2019
Zu diesem Radiotag begrüßen wir
Dietmar Wischmeyer live im welle370 Studio. Wir sprechen über die
Faszination Radio, die Kraft des gesprochenen Wortes und die
abenteuerliche Sendung der "ARSCHKRAMPEN Radio Weltmission".
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 20. Oktober 2019
besonderen Rundfunkzeiten im Herbst 89 sprechen
wir mit Jörg Wagner, im Oktober vor 30 Jahren Moderator bei #DT64.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 15.
September 2019 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
|
|||||
welle370 Radiotag 18.
August 2019 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
|
|||||
welle370 Radiotag 21.
Juli 2019 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
|
|||||
welle370 Radiotag 16. Juni 2019 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370 wird Fünfzig! Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag April 2019 "Frequenzen sind ein knappes Gut" sagt Dieter Olm von den Funkamateuren der Clubstation DL0KWH und spricht mit uns über darüber, warum die Koordinierung von Sendefrequenzen wichtig ist und wie das passiert. Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 17. März 2019 Vom Mund zum Ohr auf
dem Strahle der elektrischen Kraft ... Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 17. Februar 2019 Radio ist Musik! Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 20. Januar 2018 Im Studio sprechen wir in dieser Sendung mit einem Sendermann - Waldemar Antosch ist ehemaliger Leiter der Sendestelle Königs Wusterhausen und hat viel zu erzählen. Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 16. Dezember 2018
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 18. November 2018 Mit Maurice Matthieu von Alex Radio sprachen wir über das radiomachen, das Berliner Alex Radio für alle und was die Radiozukunft bringt. Oder bringen könnte.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 21. Oktober 2018 Mit dem Funkamateur Olaf, DL7JOM sprechen wir über eine Expedition auf die Osterinsel Rapa Nui, Funkkontakte in die ganze Welt und die besonderen Herausforderungen des Funkens im Südostpazifik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 16. September 2018 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 18. August 2018 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 15. Juli 2018
Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 17.Juni 2018
Zu Gast: die Grüne
Mauritius. Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 20. Mai 2018
Und außerdem eine
eine Prise Funkgeschichte,
Funkerbergnachrichten und eine #Musikweltpremiere in stereo.
|
![]() |
|||||
In der Aprilausgabe von welle370 gehen wir auf eine Reise durch die Zeit. Dabei hilft uns der Autor Bruno Preisendörfer.
|
|
|||||
welle370 Radiotag 18. März 2018
Radio ist Musik, und Radio sind Geschichten - in dieser Sendung bringen
wir beides zusammen.
|
![]() Foto: Marco Frenzel |
|||||
welle370 Radiotag 18. Februar 2018 60 Jahre Elektronikbasteln- und immer noch voller Ideen. Wir sprechen mit Jürgen Förster, Chefbastler aus der Jugendwerkstatt Elektronik. Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
welle370
Radiotag 21. Januar 2018 In der ersten Sendung des Jahres blicken wir zurück auf die Weihnachtssendung 2017. Wir berichten über zahlreiche Hörermeldungen und zitieren einige interessante. Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik. |
![]() |
|||||
Am 22. Dezember um 14:00 Uhr Ortszeit sendete welle370, wie die Rundfunkpioniere vor 97 Jahren, ein Weihnachtskonzert. Ausstrahlungsort war die historische Sendestelle Nauen. Von hier aus wurde das welle370 Programm mit 125 kW Sendeleistung abgestrahlt und in ganz Europa empfangen. Gesendet wurden Ausschnitte des 17. Weihnachtskonzertes auf dem Funkerberg mit dem Chor des Friedrich Schiller Gymnasiums Königs Wusterhausen und der Kreismusikschule Dahme- Spreewald. Dazu gab es eine Prise Funkgeschichte, Funkerberg Nachrichten und Hörerberichte.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 17. Dezember 2017 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
So können Sie welle370 am 17. Dezember
07.01.2018 20:00 Uhr FM Kompakt
|
|||||
welle370 Radiotag 19. November 2017 Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und CC lizensierte Musik.
|
![]() |
|||||
Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte,
Funkerbergnachrichten und eine ganz besondere Musikpremiere.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag 22. September 2017 Die IFA ist auch im Jahr 2017 eine Reise wert. Glaubst du nicht? Kannste hören. Außerdem eine Prise Funkgeschichte und ganz besondere Musik. |
|
|||||
|
||||||
welle370 Radiotag 20. August 2017
In dieser Ausgabe blicken wir zurück auf das
Bergfunk Openair und schauen voraus auf die Internationale
Funkausstellung.
|
![]()
Foto: Nadine Kunath |
|||||
|
||||||
Bergfunk, Bergfunk, BergfunkOpenair. So. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Bergfunk Openair 2017. Wir haben echte Bergfunkmacher zu Gast, sprechen über die Faszination Bergfunk Openair und spielen Live ein Bergfunk Spiel.
Dazu gibt es eine Prise Funkgeschichte, Funkerbergnachrichten und feinste,
Gemafreie Musik.
|
![]() |
|||||
|
||||||
Wie klingt ein Satellit? |
Die Juni Ausgabe des Radiotages von Funkerberg
hören Sie in einer Wiederholung am
|
|||||
|
||||||
welle370 Radiotag 21. Mai 2017 "Das Radio in der Nusschale"
Über Kommunikation,
Rundfunk, und wie ein Radio in die Nussschale kommt - darüber sprechen wir
mit Oliver Götze vom Kommunikationsmuseum Berlin. Alle Hörer, die uns den Empfang dieser Sendung bestätigen, bekommen bereits unsere neue Empfangsbestätigungskarte 2017 :-)
|
|
|||||
welle370 Radiotag 16. April 2017
Osterhasen Fuchsjagd
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag März 2017
Am Sonntag den 19. März 2017
um 14:00 Uhr fand der erste Radiotag des Jahres 2017 live aus dem Museum statt.
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag Februar 2017
Wie bedient man ein Radio, ohne sehen zu können?
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag
Januar 2017 Die Sendetermine der Dezemberausgabe:
13.01.2017 15:00 Uhr
Alex Berlin auf 91.0 Mhz
15.12.2016 14:00 Uhr
Kurzwelle 6005 kHz
04.02.2017 18:00 Uhr
FMK Radio
|
![]() |
|||||
welle370 Radiotag Dezember 2016 Die Wintersendepause ist gestrichen - wir senden durch. In der Dezemberausgabe gibt es eine Prise Stereo-SFB-Geschichte, ein Schuhmachergespräch und die Lieblingstitel der welle370 Macher.
|
![]() |
|||||
Immer am 3.
Sonntag im Monat sendet welle370 von 14:00 bis 15:30 Uhr 60 Minuten
Programm live aus dem Sender- und Funktechnikmuseum.
Neben
Funkerbergnachrichten, einer Prise Funkgeschichte und der Hörerecke gibt
es abwechslungsreiche, gemafreie Musik.
Alle Hörer können eine Empfangsbestätigung per Postkarte erhalten. Senden Sie uns dazu eine Nachricht per Post an Unser Hörerbetreuer Detlef liebt! Postkarten und Briefe aus aller Welt :-)
|
So kannst du welle370 hören:
14 tägig (in geraden Kalenderwochen)
Immer am 4. Sonntag im Monat
Immer am 1. Sonntag im
Monat
Sonnabends, 22:00 Uhr bei SATzentrale Das Technikradio über www.satzentrale.de
Ausgewählte welle370 Sendungen gibt es auf der Wir wünschen Guten Empfang.
|
|||||
|
|